Aufholjagd, beste Radzeiten und Saisonfinale 2.Bundesliga in Viernheim

Am Samstag, dem 23.08.25, fand das Finale der 2. Bundesliga Süd im Rahmen eines Teamrennens statt. Sowohl die Männer als auch die Frauen rückten mit großen Zielen an. Das Team der Männer strebte an, den Klassenerhalt zu sichern, die Frauen wollten sich zurück unter die Top fünf Teams in der Gesamtsaison kämpfen. Besonderheit des Wettkampfs war es, dass das Schwimmen als Staffel absolviert werden musste. So musste jeder der vier Starter 350 m schwimmen, erst dann durfte zusammen auf das Rad gewechselt werden. Nach 20 km Rad, musste noch lockerflockig eine 5 km Strecke zu Fuß gemeistert werden, bevor das wohlverdiente Saisonende erreicht war.

Als erstes versuchte das OBERLE Tri-Team Freiburg der Männer sein Glück, dass aus David Schulze, Piet Rampf, Tobias Stepanek und Stephan Petrik (alle SSV Freiburg) bestand. Nachdem stark gestartet wurde, aber die Kraft doch nicht ganz für die vollen 350 m reichte, fand sich das Team, trotz starker Schwimmzeiten von David und Stephan, in der Wechselzone auf dem vorletzten Platz (15) wieder. Trotz eines widerspenstigen Helmverschlusses, der mit viel Teamgeist und Willensstärke geschlossen wurde, konnten die Vier zusammen auf die Radstrecke gehen. Hier spielten sie schnell ihre Stärke aus und begannen die Aufholjagd mit viel Enthusiasmus, besonders seitens Piet, Tobias und David. Kreiselnd überholten sie Team für Team und brannten die schnellste Radzeit des Tages in den Asphalt. Da David bereits zuvor viel Energie investiert hatte, ging es für die übrigen drei Jungs auf die Laufstrecke. Diese wurde so schnell gemeistert, dass selbst dem neben der Strecke stehenden Stromkasten die Klappe vor Staunen aufging und so dieser erst Piet einen schmerzhaften, blauen Fleck am Arm bescherte und anschließend den Läufer des hinteren Teams die Füße unter dem Boden wegzog (wir hoffen, dass nichts passiert ist und wünschen eine gute Besserung). Trotz des Hindernisses retteten die Jungs den sehr guten achten Platz ins Ziel und belohnten sich mit dem 12. Platz im Gesamtklassement. Somit konnten sie gemeinsam den Klassenerhalt feiern!

Während die Männer auf der Laufstrecke kämpften, starteten die Frauen ihr Rennen. Hier gab es tags zuvor noch Aufregung. So musste auf Grund eines sehr kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalls Linda Detering (SSV Freiburg) einspringen, die das Team bestehend aus Noa Rieder, Jule Resselberger und Ellen Hermle komplettierte. Zunächst zeigte Jule Resselberger ein geniales Schwimmen und konnte in der Spitzengruppe auf Noa Rieder (SSV Freiburg) übergeben. Nachdem auch die anderen drei Mädels ein solides Schwimmen zeigten, betrat das Vierergespann die Wechselzone auf Platz 7. Obwohl der Vorsprung auf das erste Team 85 s betrug, konnte die Euphorie nicht gedämpft werden. Mit eisernem Willen traten die Vier in die Pedale und holten Team für Team ein, bis sie auf Position eins in Wechselzone 2 ankamen. Hier stieg Jule Resselberger - wie vorab besprochen - aus, da Viernheim für sie bereits das dritte Rennen innerhalb drei Wochen war. Da auch Ellen bereits am Kämpfen war, übernahm Linda kurzerhand die Führung und schob Ellen die nächsten Runden im schnellen Schritt über die Runden, wobei Noa tapfer folgte. Leider zog daher das Team aus Heidelberg an den Mädels vorbei. Nachdem Ellen sich dank des Lindazugs erholt hatte, schob Linda Noa weiter, da die Tübingerinnen drohten, den Vorsprung Stück für Stück zu verkleinern. Zusammen konnten sie den zweiten Platz ins Ziel bringen, was die bisher beste Platzierung in der 2. Bundesliga diese Saison bedeutete und den 5. Platz in der Gesamtwertung. 

Sowohl die Männer als auch die Frauen können somit zufrieden mit ihrer ersten Saison in der zweiten Bundesliga sein. Gemeinsam haben wir diese Saison fünf lange, witzige Wochenenden verbracht, an denen wir viel Spaß hatten, oft von etwas Chaos begleitet. Doch zu jeder Zeit war Verlass auf das Team und gemeinsam haben wir Hindernisse bzw. Raddefekte gemeistert. Die Saison hat uns viel gelehrt und wir sind bereit nächste Saison mit neuem Tatendrang anzugreifen. Doch zunächst fällt der Vorhang und wir freuen uns auf eine entspannte, sonnige Saisonpause bevor das alltägliche Training wiederbeginnt.  Zu guter Letzt wollen wir uns noch bei alldenjenigen bedanken, die diese Saison möglich gemacht haben, neben unseren Sponsoren, natürlich auch den Menschen die die Veranstaltungen organisiert haben.

Bilder: DTU/Raphael Schmitt

Zurück
Zurück

Breisgau-Triathlon Malterdingen

Weiter
Weiter

1. Bundesliga Allgäu